10. November 2022: Präsidentenkonferenz Bischofszell mit Inputreferat "Wovon ich nichts weiss, das gibt es nicht..."
von Thomas Merz
Juli-August 2022: Sommerkino im Sandbänkli - mit den Filmen "Gagarine", "Here we are", "Gli anni piu belli", "Der letzte Wolf" und "Der unsichtbare Dritte"
Zudem wurde der 47-jährige Bischofszeller in den Publikumsrat der SRG Deutschschweiz gewählt
Innerhalb des Vorstandes der SRG Ostschweiz ist Jorim Schäfer Mitglied der Programmkommission. Diese begleitet Radio- und Fernsehproduktionen aus der Ostschweiz und über die Ostschweiz, unterstützt die Vertretung der SRG Ostschweiz im Publikumsrat und juriert die für den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz in Frage kommenden Beiträge.
Der Vorstand der SRG Ostschweiz leitet die Geschäfte der SRG Ostschweiz, legt die Geschäftspolitik der Gesellschaft fest, stimmt bei der Wahl des Leiters des Regionalstudios Ostschweiz zu und verleiht den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz.
Der Publikumsrat der SRG Deutschweiz ein 26-köpfiges diversifiziertes Beobachtungsgremium zur Qualitätssicherung der publizistischen Leistungen von SRF-Formaten (Online, TV und Radio).
AUCH INTERESSANT
Jorim Schäfer ist Berufsschullehrer, in Bischofszell Stadtrat mit dem Ressort «Kultur und Sport», GLP-Kantonsrat, Experte bei nanoo.tv, langjähriger Filmvorführer in Berner Kinos im Nebenamt, Absolvent einer Filmschule in Rom und Mitorganisator des Kino-Open-Airs «Marzili-Movie» in Bern. Er besitzt als medienaffines Neumitglied ideale Voraussetzungen für diese Ämter. Die Vernetzung von Beruf und Politik sowie die Nähe zu Film, Fernsehen und Radio sind dabei vorteilhaft.
Jorim Schäfer freut sich auf die spannende und abwechslungsreiche Aufgabe mit konstruktiv-kritischen Beobachtungsaufgaben, die Vorstandsarbeit und die Programmkommission sehr. (red)
10. Juni 2022: Mitgliederversammlung, GLP Bezirk Weinfelden bei Schönis in Märwil
2. Mai 2022: Sporkommissionssitzung in der neuen Beachvolley-Indoorhalle in Amriswil mit anschliessendem Spiel :-)
Bike to Parliament
11. März 2022: GLP Bischofszell und Umgebung organisierte eine Führung im Hangar29 in Bischofszell
4. November 2021: Präsidentenkonferenz - Hanu Fehr mit dem Referat über "Verein heute und Vereinsunterstützung"
15. März 2020: Wahlfeier im Bezirk Weinfelden im Giusi's Bistro in Weinfelden (wegen der Corona-Krise wurde nur im kleinen Rahmen angestossen... - Geplant wäre gewesen, dass alle glp-Bezirke hier feiern.)
12.1.2020: Grusswort der Stadt zum 40-Jahre Jubiläum der Leichtathletikriege (LAR) Bischofszell
16.11.2019: glp Bischofszell & Umgebung - Besuch der Hühnerei in Wilen-Gottshaus
Woher stammen eigentlich die vielen Freilandeier aus der Migros? Diese
und andere spannende Fragen rund ums Huhn und rund ums Ei wurden am 16. November 2019 während der Besichtigung der Hühnerei Beutter in Wilen-Gottshaus beantwortet.
Täglich werden dort rund 25'000 Eier sortiert und von Montag bis Freitag jeweils nach Gossau in die Verteilzentrale geliefert.
Matthias Neuhaus, unser glp-Mitglied in der Ortspartei Bischofszell & Umgebung arbeitet in diesem Betrieb und ermöglichte uns zusammen
mit Herrn Beutter einen spannenden Einblick in den Betrieb (www.huehnerei.ch/de/betrieb). Danke Matthias!
6. November 2019: Präsidentenkonferenz - Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League hielt ein Referat über "Off the Pitch".
21. September 2019: Offenes Museum
Im Museumskeller gab es Filme von früher und Armbrustschiessen für Klein und Gross :-)
1. August 2019: Begrüssung 1.-Augustfeier / Festredner Marcel Hug
Zeitungsartikel vom 2.8.2019:
23. Juni 2019: Empfang Turnverein Bischofszell vom Eidgenössischen Turnfest in Aarau
31. Dezember 2018: Huldigung der Obrigkeit durch die Nachtwächter von Bischofszell
17. November 2019
25.8.2018: "SRF bi de Lüt" live aus Bischofszell - Nik Hartmann mit Stadtpräsident Thomas Weingart, Regula & Jorim Schäfer
12. März 2018: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der GLP Thurgau organisiert die GLP Bischofszell und Umgebung ein Tesla-Testfahren. Nach einer kurzen und kompetenten Präsentation und einer recht breiten Fragerunde durften wir das Modell S und X testfahren. Alle Teilnehmer kamen begeistert von der Fahrt zurück. Nebst der Technik und dem allgemeinen Fahrfeeling beeindruckte vorallem die krasse Beschleunigung.
15. November 2017: Die GLP Bischofszell und Umgebung organisiert anlässlich des 10-Jahre-GLP-Jubiläums eine Betriebsbesichtigung der BINA (Bischofszeller Nahrungsmittel AG). GLP-Mitglieder, GLP-Sympathisanten und Interessierte besuchten die spannende Führung mit der sympathischen und hochkompetenten Hostess :-)
Im Anschluss traf sich ein Teil der Gruppe zum gemütlichen Mittagessen im Rest. Caprese.
28. und 29. Oktober 2017: Die GLP Bischofszell und Umgebung präsentiert sich am Vereinsbazar und an der Tischmesse in Bischofszell und sammelt Unterschriften für die Kantonale Initiative "Offenheit statt Geheimhaltung".
29. April 2017: Strassenaktion in Bischofszell - überparteiliches Komitee für die Energiestrategie 2050
Wir stimmen ganz klar JA!
mit Marcel A., Marcel P., Marlies, Doris, Urs und Ueli
Thurgauer Zeitung; 28. März 2017, Ausgaben-Nr. Seite 33, Ostschweiz
Bischofszell · Am 23. März lud die Interpartei Bischofszell in die Aula Sandbänkli zur Podiumsveranstaltung mit den Kandidaten fürs Schulpräsidium der Volksschulgemeinde Bischofszell ein.
Die voll besetzte Veranstaltung zeigte das Interesse der Wählerinnen und Wähler der Schulgemeinde. Corinna Pasche-Strasser (CVP), Daniela Limoncelli (FDP) und Daniel Vontobel (parteilos) stellten sich vor. Sie beantworteten die kritischen Fragen des Podiumsleiters Christoph Tobler und standen anschliessend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Den Grünliberalen gefällt gemäss ihrem Communiqué die Dreierauswahl. Alle drei Kandidaten erfüllen nach Auffassung der GLP das Anforderungsprofil fürs Schulpräsidium und sind fähig, kompetent und wählbar. Dennoch hat sich die GLP entschieden, Corinna Pasche-Strasser zur Wahl als Präsidentin der Volksschulgemeinde zu empfehlen. Sie habe eine sehr positive Ausstrahlung, sei kommunikativ und habe eine offene Art. «Ihr ist unsere wichtigste Ressource, die Bildung, sehr wichtig», schreibt die GLP. Nebst dem Präsidium stellen sich für die vier offenen Sitze Susanne Frey (CVP) und Judith Zimmermann (Grüne) zur Wiederwahl, neu kandidieren Andreas Forrer (parteilos), Martin Rotzetter (parteilos) und Jorim Schäfer (GLP). Die GLP zeigte sich überzeugt von Susanne Frey, Judith Zimmermann, Andreas Forrer und Jorim Schäfer . (red)
12. November 2016 in Bischofszell: Überparteiliches Komitee Kt. TG für die Atomausstiegsinitiative
24. Oktober 2016: Stadtpräsident Thomas Weingart begrüsst in der Schniderbudig in Bischofszell zu Beginn der Mitgliederversammlung der GLP Thurgau die GLP in Bischofszell offiziell als Ortspartei.
10. Juni 2016: An der ordentlichen Mitgliederversammlung der Grünliberalen (GLP) des Bezirks Weinfelden gründen wir die Ortspartei Bischofszell.
10. April 2016: Wahlfeier im Rest. Löwen in Weinfelden - GLP Bezirk Weinfelden
10. April 2016: Grossratswahlen, Wahlzentrum Frauenfeld:
Ueli Fisch, Marcel Ammann, Lucas Orellano und Jorim Schäfer warten gespannt auf die Wahlergebnisse.
2. April 2016: Strassenaktion in Märstetten, Wigoltingen und Affeltrangen: Wir impfen dem Volk die Liste 11 ein!
26. März 2016: Flohmarkt in Weinfelden mit Aldo, Marcel und meinen Söhnen Ariele & Gelmino
12. März 2016: Roadshow Bischofszell-Sulgen mit Marcel Preiss, Peter Fretz und Esther Stokar